Martinivorstadt. Mühlhausen. Europa. Unter diesem Motto feiert der Europäische Sozialfonds (ESF) 2025 seinen Aktionstag im Rahmen des Stadtteilfests Martinivorstadt/Mühlhausen. Dabei kooperiert der ESF mit dem ThINKA-Projekt Mühlhausen, das bereits seit vielen Jahren das Stadtteilfest organisiert. Das ThINKA-Projekt wird aus der ESF-Sozialstrategierichtlinie gefördert.
Am 17.08.2025 sind alle Mühlhäuser:innen eingeladen, auf dem Parkplatz der Norma-Filiale in der Rudolf-Breitscheid-Straße 24 mitzufeiern. Wer dabei ist, kann sich auf ein buntes Programm für Groß und Klein freuen. Hüpfburgen und Seifenblasen, Glücksrad und Graffiti-Workshop, Ballonmodellage und Fußball-Darts, Tombola und Glücksrad – der Aktionstag steckt voller Action. Auch auf der Bühne. Dafür sorgen:
- Kinder-DJ Andy Stiller
- Brise Manouche
- Cayoux
Zudem mischen sich Walking Acts unters Publikum, während Imbisswagen, leckeres Eis, frischer Kuchen und Kaffee fürs leibliche Wohl sorgen.
Neben Spaß und Spiel bietet der Tag aber auch jede Menge Informationen. Unter anderem laden folgende Stände zum Fragen und Diskutieren ein:
- ESF
- Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
- Europäisches Informationszentrum (EIZ)
- Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen (NAT)
- Deutsches Rotes Kreuz
- Thüringer Landesverwaltungsamt
- Thüringer Arbeitsgemeinschaft für soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit e. V.
- Institut für kommunale Planung und Entwicklung e. V.
Darüber hinaus sind Katharina Schenk (Ministerin für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie), Landrat Thomas Ahke, Mühlhausens Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns und Superintendent Christian Beuchel vor Ort, um mit den Besucher:innen ins Gespräch zukommen.
Der diesjährige ESF-Aktionstag ist Teil der Vorhaben mit strategischer Bedeutung. (Nähere Informationen zu den Vorhaben mit strategischer Bedeutung finden Sie hier.)