Die EU – Vorreiter beim Thema Nachhaltigkeit. 

Wir haben nur eine Erde. Die Europäische Union unterstützt und fördert viele Initiativen, Projekte und Aktionen, um den Planeten so gut wie möglich zu schützen. Wer auch dabei mithelfen möchte, bekommt hier tolle Inspirationen für ein nachhaltigeres Leben.

 

Klimawandel kurz erklärt

Steigende Temperaturen, mehr Extremwetterereignisse und hoher wirtschaftlicher Schaden – diese Infografik gibt Ihnen einen kurzen, plakativen Überblick über die Folgen des Klimawandels in Europa.

Mit Mode ein Zeichen setzen.

Mit Mode kann man ein Statement setzen. Modisch und nachhaltig. Mit diesem Planspiel simulieren Ihre Schüler:innen den Weg zu einem EU-weiten Gütesiegel für fair hergestellte und gehandelte Mode.

Spiel, Spaß & Klimaschutz

Gelingt der große Wurf beim Klimaschutz. Mit diesem Brettspiel können sich Kinder spielerisch mit dem Thema befassen und dabei lernen, wie sie selbst etwas fürs Klima tun können. Geeignet für Kinder und Jugengliche von 9-12 Jahren.

Unterrichtsfach Naturschutz

Zeigen Sie Schüler:innen zwischen 13 und 16 Jahren mit diesem Toolkit, wie wichtig Arten- und Landschaftsschutz in Europa sind. Das Toolkit umfasst vier umfangreiche Module mit gebrauchsfertigen Lernmaterialien. (Ab 12 Jahren)

Filmreife Fakten

Dramatische Fakten, aber auch Initiativen, die Hoffnung machen. Dieses Video zeigt, welche Auswirkungen der Klimawandel bereits heute hat und welche Maßnahmen die EU zum Klimaschutz ergreift.
(Video mit englischen Texten)

Nachhaltige Nahrung

Selbst kochen oder liefern lassen? Frisch oder tiefgekühlt? Regional oder exotisch? Wie nachhaltig ernähren Sie sich? Finden Sie es heraus und erfahren Sie, wie das unsere Zukunft beeinflusst.

Renaturierung in der EU

Ausgabe 55 des Newsletter „Natur und Biodiversität“ stellt „Natura 2000“ vor. Ein Schutzgebietsnetz, das dem Rückgang natürlicher Lebensräume in der EU entgegenwirkt.

Die EU und der Klimaschutz

Ziele, Maßnahmen, Nutzen – Als Vorreiterin in Sachen Klimaschutz hat sich die EU ein ehrgeiziges Programm gegeben, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Wie das aussieht, lesen Sie hier.

Der Weg zur grünen Stadt

Macht Platz für die Natur! Diese Broschüre erklärt in nur 52 Schritten, wie Sie der Natur in den Städten helfen können, sich selbst zu erneuern.